Tipp aus der Bauberatung, heute von David Wolf
Mit Ziegel-Fertigteilen schneller ans Ziel
20.05.2025
Vorgefertigte Bauteile bieten die Möglichkeit, Prozesse von der Baustelle in eine industrielle Produktion auszulagern. Damit gelingt es, dem Trend zu immer schnelleren Bauzeiten ohne Kompromisse bei der Qualität gerecht zu werden. Unabhängig von der Witterung und bei reduziertem Personalbedarf auf der Baustelle entstehen monolithische Module von hoher Präzision, die in der gewünschten Taktung angeliefert werden und vor Ort einfach montiert werden können.
Kompromisslose Qualität
Aus Redbloc-Fertigteilen entsteht ein massiver Ziegelrohbau mit all seinen Vorteilen. Außenwandteile, verfüllt mit Perlit oder ungefüllt, sowie Innenwände in verschiedenen Wandstärken sind mit denselben Schall- und Wärmeschutzwerten lieferbar, wie sie in konventioneller Bauweise erreicht werden. Lediglich bei der Tragfähigkeit sind veränderte Werte zu beachten. Dank eigener Zulassungen für Redbloc-Fertigteile können diese jedoch von Beginn der Planung an exakt berücksichtigt werden.

Planung und Ausführung aus einem Guss
Wände oder Wandabschnitte mit einer Länge von bis zu sechs Metern und einer Höhe von bis zu 3,50 Metern sind als Redbloc-Fertigteile lieferbar, selbstverständlich inklusive aller Aussparungen für Fenster, Türen und andere Installationen. Je größer die einzelnen Module ausfallen, umso höher ist der Einspareffekt bei den Bauzeiten. Deshalb ist eine optimierte Werkplanung von großer Bedeutung. Die Experten von Schlagmann leisten dabei gerne Unterstützung.
Die Produktion der Teile nach einer schriftlichen Freigabe erfolgt innerhalb von wenigen Wochen. Zwischen Bestellung und Lieferung liegen drei bis maximal sechs Wochen. Möglich ist dies dank einer vollautomatisierten eigenen Redbloc-Produktionsanlage, in der bis zu 700 Quadratmeter Ziegelfertigteile täglich hergestellt werden können.
Ressourcenschonende Baustelle
Serielles oder modulares Bauen hilft dabei, dem hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bei gleichzeitigem Fachkräftemangel gerecht zu werden. Die verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen auf der Baustelle können optimal eingesetzt werden. So werden der Glattstrich in Laibungsbereichen, Ziegelstürze über Maueröffnungen und die Deckelung von Mauerkrone und Brüstung bereits werkseitig angebracht. Auch Rollladen- oder Raffstorekästen können ins Fertigteil integriert werden. Somit eröffnet die Fertigteil-Bauweise eine zusätzliche attraktive Option für den Massivbau.
Das komplette Webinar mit Beispielen bereits umgesetzter Redbloc-Projekte finden Sie in der Schlagmann-Mediathek.