Nachhaltigkeit

Unser Weg in die Zukunft

Schlagmann setzt auf eine nachhaltige Zukunft. Mit innovativen Lösungen vereinen wir Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung. Erfahren Sie mehr über unsere Vision, nachhaltige Baustoffe und die Projekte, die unseren Weg in die Zukunft prägen.

Schlagmann Nachhaltigkeit
schlagmann Nachhaltigkeit

Ökonomie

Wärmedämmend, stabil, langlebig und energieeffizient. Zudem schnell, kosten­günstig und so einfach wie möglich zu verarbeiten: Die An­forderungen an den Baustoff Ziegel sind enorm – und sie wachsen weiter. Seit mehr als 75 Jahren nehmen wir bei Schlagmann Poroton diese Heraus­forderung erfolgreich an. Wir tüfteln, forschen und entwickeln – als Pionier und Impulsgeber der Bra­nche. Auch jetzt, in Zeiten des Klima­wandels, des Fachkräftemangels und der fort­schrei­tenden Digitalisierung. Mit innovativen Lösungen und digitalen Prozessen gestalten wir die Zukunft des Bauens effizienter und nachhaltiger.

schlagmann Nachhaltigkeit

Ökologie

Nicht nur in den eigenen vier Wänden ist ein wohngesundes Umfeld durch emissionsfreie Baustoffe wichtig. Wir sehen es als unsere Verantwortung, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Sie sollen auf einem gesunden und intakten Planeten aufwachsen können. Das motiviert uns jeden Tag aufs Neue, sorgsam mit unserer Natur umzugehen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

schlagmann Nachhaltigkeit

Soziales

Wir wollen nicht nur unsere Umwelt schützen und wirtschaftlich erfolgreich sein. Wir engagieren uns auch für ein gutes Miteinander und das berufliche Weiterkommen junger Menschen.

Denn wir wissen: Eine stabile Gesellschaft, in der wir gerne und zufrieden leben, ist Voraussetzung für Produktivität und den engagierten Schutz unseres Planeten.

Schlagmann Nachhaltigkeit
Schlagmann Forschungszentrum

Forschungszentrum Ziegel

Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum Ziegel in Zeilarn ist einzigartig in Deutschland. Seit 2014 entwickeln wir hier umweltschonende, energie­effiziente und hochwertige Baumaterialien. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand: Rohstoffe wie Perlit werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Schwerpunkt der Arbeit sind Keramische Entwicklung, Dämmstoffentwicklung und Qualitätskontrolle.

Mehr erfahren

Poroton Dryfix System

Das Poroton Dryfix System macht Baustellen effizienter und vereinfacht den Wechsel von Dünnbett- oder Dickbettmörtel. Die Verarbeitung ist unkompliziert, spart Zeit und ermöglicht Arbeiten bis –5 °C. Sauber, schnell und saisonunabhängig senkt das System die Kosten erheblich – ein großer Vorteil bei steigenden Baukosten und wachsendem Wettbewerbsdruck.

Entdecken
Schlagmann Dryfix
Schlagmann Redbloc

Redbloc-Fertigteile

Mit unseren patentierten Redbloc-Fertigteilen bauen wir nachhaltig, energiesparend und schnell. Im Werk Plattling werden Wände aus Ziegeln vollautomatisch und passgenau vorgefertigt – basierend auf individuellen Bauplänen. Auf der Baustelle sorgt der serielle Fertigbau für Effizienz: Statt Stein auf Stein wird Element an Element gesetzt, was weniger Arbeitskraft benötigt – ein großer Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.

Details
Schlagmann Onlineshop

Onlineshop

Materialbestellungen sind weiterhin per Fax und Telefon möglich, jedoch schneller über unseren 24/7-Onlineshop mit Auftragsbestätigungen und Zugriff auf Bestellverlauf, Lieferscheine und Rechnungen. Unser neues Kundenportal digitalisiert Geschäftsbeziehungen: Informationen auswählen, Reklamationen, Termine und Verfügbarkeiten verwalten – ganz ohne Zettelwirtschaft.

Details

Warehouse Management System

Am Standort Zeilarn setzen wir mit dem branchen­weit einzigartigen „Warehouse Management mit Staplerleitsystem“ neue Maßstäbe in der Ziegelindustrie. Produktion, Lagerhaltung und Verlieferung werden dadurch optimiert, und Ziegelbestände sind erstmals in Echtzeit abrufbar. QR-Codes ersetzen herkömmliche Excel-Listen: Ein einfacher Scan zeigt sofort Lagerplatz oder Verladeort an – ein innovativer Schritt, der Leerfahrten gezielt vermeidet und Effizienz maximiert. Ab 2025 wird dieses wegweisende System auch in Aichach, Isen, Ansbach und Rötz eingeführt.

Schlagmann  Warehouse Management System
Schlagmann Produktion

CO2-neutrale Produktion

Ein Forschungsteam untersucht, wie eine Kombination aus Mikrowelle und Konvektion den Produktionsprozess von Ziegeln revolutionieren kann. Mikrowellentrockner und -öfen können Trocknen und Brennen beschleunigen, energie­effizienter machen und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Biomasse an unseren Standorten streben wir bis 2040 CO₂-Neutralität an – ein wichtiger Schritt für Klima und Zukunft.

Schlagmann  Energiemanagement und Wärmerückgewinnung

Energiemanagement und Wärmerückgewinnung

PV-Anlagen, E-Ladesäulen und Elektrofahrzeuge prägen unsere Firmengelände. Seit 2012 optimieren wir Energieeffizienz und Klimaschutz mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO-Standards. Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen liefern erneuerbare Energie für unsere Produktion.

Ein weiteres Highlight: Wärmerückgewinnungsanlagen an allen Standorten. In Isen nutzen wir seit 2018 Abwärme aus Brennrauchgasen zur Trocknung der Ziegelrohlinge. Ein innovativer Wärmetauscher reduziert den Erdgasverbrauch um 30 % und spart 1.230 Tonnen CO2 jährlich – ein Erfolgsmodell für alle Werke.

Aktiv gegen die Wegwerfgesellschaft

Nachhaltigkeit beginnt beim Bauen. Wände aus perlitgefüllten Ziegeln halten nicht nur über Generationen, sondern benötigen keine zusätzlichen Dämmschichten. Das erleichtert das Recycling am Ende der Lebensdauer und reduziert Abfall.

Bei Schlagmann setzen wir auf echte Kreislaufwirtschaft: Bruch und Schleifstaub werden vollständig recycelt – unsere Produktion ist abfallfrei. Schon seit 2016 sammeln wir Baustellenverschnitt mit Recycling-Containern und führen ihn zurück in den Produktionskreislauf.

Vom Reststoff zum Baustoff: Mit dem POROTON®-R ist uns ein innovativer Schritt in der Ziegelproduktion gelungen. Er besteht unter anderem aus sortenreinem Ziegelbruch und -verschnitt, den Schlagmann über ein eigenes Rücknahmesystem von Baustellen sammelt. Das recycelte Material wird fein gemahlen und in einem innovativen Verfahren ohne chemische Bindemittel wie Zement zu einem stabilen Ziegel geformt.

Entdecken
Schlagmann Wegwerfgesellschaft
Schlagmann Lebensräume schaffe

Rohstoffe gewinnen, Lebensräume schaffen

Unsere Ziegel sind Naturprodukte – doch der Rohstoffabbau verändert das Landschaftsbild. Deshalb übernehmen wir Verantwortung: Beim Lehmabbau schaffen wir Ausgleichsflächen, die ökologisch gepflegt werden. Bereits während des Abbaus entstehen neue Lebensräume wie Tümpel, Steilwände oder Nistplätze für Vögel und Wildbienen.

Sobald eine Grube nicht mehr genutzt wird, beginnen wir mit der Renaturierung. Zahlreiche Amphibien, Reptilien und Insekten – darunter geschützte Arten – finden hier ein Zuhause. Dabei setzen wir fast ausschließlich auf regionale Pflanzen und arbeiten mit Biologen und Behörden zusammen.

Dass unsere Maßnahmen wirken, bestätigt auch die Wissenschaft: Untersuchungen zeigen, dass renaturierte Flächen in Aichach und Zeilarn eine höhere Artenvielfalt als umliegende Ackerflächen aufweisen. Besonders Libellen und Amphibien profitieren von den neuen Gewässern.

Schlagmann Die ersten treibhausgasneutralen Ziegel

Die ersten treibhausgasneutralen Ziegel

2018 haben wir eine 3-Säulen-Strategie entwickelt, um unsere POROTON®-Ziegel treibhausgasneutral zu stellen. Dies wurde vom TÜV Nord bestätigt. Energie­einsparung, erneuerbarer Strom und die Kompensation unvermeidbarer Emissionen durch Klimaschutzprojekte bilden die Grundlage. Langfristig soll unser Ziegel durch modernste Technologien von Werk aus CO₂-neutral werden. Seit den 1990er Jahren haben wir bereits den Energie­verbrauch um über 40 % gesenkt. Bis 2030 planen wir, weitere 40 % unserer CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2019 einzusparen.

Der perfekte Rohstoff

Lehm ist regional verfügbar, nahezu unerschöpflich und vielseitig: schalldämmend, feuchtigkeits­ausgleichend und temperatur­regulierend. Mit kurzen Transportwegen minimieren wir den ökologischen Fußabdruck.

Seit 6.000 Jahren bewährt, ist Lehm die Grundlage unserer Ziegel. Wir bei Schlagmann verbessern seine Ökobilanz kontinuierlich – von Abbau bis Recycling.

Mehr erfahren
Schlagmann Der perfekte Rohstoff
Schlagmann Stiftung

Für ein gutes Miteinander

Soziale Verantwortung hat für unser Unternehmen einen hohen Stellenwert. Uns liegt viel daran, andere zu unterstützen und zu stärken. Bei der Arbeit, sozial und kulturell. Bereits im Jahr 2010 haben wir die Schlagmann-Edmüller-Stiftung gegründet. Sie ver­folgt insbesondere vier Ziele: Berufsausbildung, Tierschutz, Hilfe für Bedürftige und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte in der Region.

Mehr erfahren

Auf die Zukunft bauen

Die Schlagmann-Edmüller-Stiftung begleitet junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg – von der Ausbildung bis zur Meisterprüfung. Allein von 2021 bis 2023 wurden über 71.000 Euro in die Förderung von mehr als 700 Maurergesellen, Meistern und Bautechnikerinnen investiert. Herausragende Leistungen zeichnen wir jedes Jahr mit einem Förderpreis aus.

Bauen wie die Großen – mit unseren Mini-Ziegelbausätzen, ausgestattet mit echten Ziegeln, Mörtel und Kelle, wecken wir schon bei den Kleinsten die Begeisterung fürs Bauen. Mini-Stein auf Mini-Stein entsteht mit viel Spaß das erste eigene Häuschen!

Schlagmann Auf die Zukunft bauen
Schlagmann Referenzen

Bauen mit Ziegeln

Wohnraum ist knapp, auch in Bayern. Mit innovativen POROTON®-Ziegeln ermöglichen wir energieeffizientes, langlebiges und gesundes Bauen – schnell und hochwertig. Das Praxisbeispiel Fürth-Oberasbach zeigt, wie in Fürth 40 barrierefreie Mietwohnungen als genossenschaftliches Projekt entstehen. Massive Ziegelwände aus POROTON®-S9® und -T1,4® bieten besten Wärme-, Schall- und Brandschutz. Genossenschaftliches Wohnen verbindet Qualität mit fairen Preisen – nachhaltig und zukunftssicher.

Referenzen entdecken
Schlagmann Ausbildung

Integration: Gemeinsam erfolgreich sein

Unsere Branche lebt von Ideen und Talenten aus verschiedenen Kulturen. Wir schätzen diese Vielfalt und fördern die Integration – aus Verantwortung und um Fachkräfte zu gewinnen. Wir bieten faire Arbeit und Lohn, unterstützen bei Wohnungssuche, Behördengängen und Sprachkursen. Mentoren helfen beim Ankommen – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Interessiert?
Schlagmann Nachhaltigkeit

„Wir leben anhaltend in herausfordernden Zeiten: Die Energiepreise und Baukosten sind hoch, der Wohnungsbau in Deutschland kommt nicht in Schwung. Und über allem stehen der dramatische Verlust unserer Artenvielfalt und die Klimakrise, die wir nur gemeinsam und mit großen Anstrengungen eindämmen können.“

– Geschäftsführer Johannes Edmüller –

Schlagmann Johannes Edmüller

Es gibt noch viel mehr zu entdecken!

Erfahren Sie in unserer neuen Broschüre „Unser Weg in die Zukunft“, wie wir Nachhaltigkeit ganzheitlich denken und umsetzen. Laden Sie sie herunter und entdecken Sie unsere Maßnahmen und Visionen für eine ökologische, öko­nomische und soziale Zukunft. Sie bevorzugen die gedruckte Version? Kein Problem – die dabei entstehenden CO-Emissionen werden vollständig kompensiert.

Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich ein Samenpapier – einfach auf die Bestellliste setzten, einpflanzen und wachsen lassen!

Download
Bestellen
Schlagmann Nachhaltigkeit
Unsere Produkte

Alle Details hier

Mehr erfahren?

Jetzt Info-Mail abonnieren!

Melden Sie sich jetzt zur Info-Mail an, dem Schlagmann-Newsletter für Bau-Fachleute: Nicht zu oft, aber immer relevant.