Weitere Software mit POROTON-Datenbanken

Es gibt viele Software-Lösungen, die dem Planer die tägliche Praxis erleichtern. Bei den folgenden Programmen sind POROTON®-Ziegel bereits hinterlegt:
Bereich Beschreibung Anbieter Website
POROTON Assistent für Allplan Allpan bietet Werkzeuge für das Planen und Bauen von Bauwerken, inklusive Kosten- und Mengenermittlung. Allplan zur Website Allplan
Statik Programm Rund 100 Statik-Software-Lösungen für baustatische Aufgabenstellungen und Tragwerksplanung. Einfache Bedienbarkeit, schnellen Ergebnisse und kontinuierliche Anpassung an aktuelle Normen. Frilo Statik zur Website von FRILO
Statik Programm VCmaster erstellt flexible, wiederverwendbare und dynamisch rechnende Dokumente. Alle Statik- und CAD-Programme werden nahtlos in das Konzept eingebunden. veit christoph zur Website von Veit Christoph
Erdbeben­software Mit der Software MINEA können Tragwerksplaner die Standsicherheitsnachweise von Mauerwerksbauten und Mauerwerksbauten in Mischbauweise unter Vertikallasten und Horizontallasten aus Erdbeben und Wind schnell und effektiv durchführen. Durch eine integrierte Datenbankstruktur können alle Mauerwerksmaterialen inkl. Zulassungsprodukten sowie Betonmaterialien in der Berechnung verwendet werden. Die Berechnung erfolgt in MINEA, je nach Anforderungen des konkreten Objektes, anhand einer zwei- oder dreidimensionale Modellierung des Tragwerks. sda engineering zur Website von SDA
EnEV Rechner Energetische Planung und Bewertung von Wohngebäuden, Bilanzierung nach DIN 4108-6 und DIN 4701-10/12 oder nach DIN V 18599, Bedarfsausweise Neubau und Bestand. zur Website von Hottgenroth
EnEV Rechner Software für energieoptimiertes Bauen zur Website Rowa Soft
EnEV Rechner Ganzheitliche Softwarelösung für EnEV- und EEWärmeG-Nachweise, für die Energieberatung, die DIN V 18599 und KfW-Förderanträge sowie für bauphysikalische Berechnungen aus den Bereichen Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz, Raumakustik, thermische Simulation und Wärmebrücken. zur Website von Dämmwerk
Wärmebrücken­rechner ThermCad3 ist eine finite Elemente Wärmebrückensimulationsberechnung zur Ermittlung von psi- und f- Werten. Mit ThermCad3 lassen sich sowohl die genauen Wärmebrückenaufschläge für EnEV Berechnungen bzw. für Effizienzhäuser berechnen wie auch Wärmebrücken auf Schimmelpilzanfälligkeit hin analysieren. zur Website von ROWA Soft
Hygro­thermische Bau-Software COND ist ein innovatives Programm zur feuchtetechnischen Berechnung, Optimierung und zum Nachweis von mehrschichtigen, Außenwandkonstruktionen, vor allem für kapillaraktive Materialien. zur Website von COND
Hygro­thermische Bau-Software DELPHIN ist ein Simulationsprogramm für den gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransport in kapillarporösen Baustoffen. zur Website von DELPHIN
Hygro­thermische Bau-Software WUFI® (Wärme Und Feuchte Instationär) ist eine Software-Familie zur realitätsnahen instationären Berechnung des gekoppelten ein- und zweidimensionalen Wärme- und Feuchtetransports in mehrschichtigen Bauteilen und Gebäuden unter natürlichen Klimabedingungen. Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen in Bezug auf Dampfdiffusion und Flüssigtransport. zur Website von WUFI