Die besten Insider-Tipps von Schlagmann

Tipp aus der Bauberatung, heute von Wilfried Ott
Wo Reihen- oder Doppelhäuser aneinandergrenzen, werden zweischalige Haustrennwände benötigt, die einen deutlich höheren Schallschutz bieten müssen als einschalige Trennwände innerhalb einer Wohnung. Werte für den Mindestschallschutz je nach Geschoss sind dafür in der DIN 4109-1 definiert und liegen bei 59 und 62 dB für Haustrennwände. Sie sind verbindlich bei jedem Neubau einzuhalten. Doch in der Praxis ist häufig ein besserer Schallschutz gefragt. Auch für erhöhten Schallschutz gibt es seit dem Jahr 2020 vorgegebene Dezibel-Werte, nämlich 62 bis 67 dB. Der niedrigere Wert gilt jeweils für das unterste, der höhere für alle darüberliegenden Geschosse eines Gebäudes.

Rechtzeitig vereinbaren

Was im Vorfeld eines Bauvorhabens häufig vernachlässigt wird: Ein gewünschtes Schallschutzziel sollte in der Planungsphase und spätestens vor Baubeginn festgelegt und möglichst auch vertraglich vereinbart werden. Denn grundsätzlich ist nahezu jeder Schallschutz erreichbar, Aufwand und Kosten weichen jedoch unter Umständen erheblich voneinander ab. Für eine relativ einfache Vorbemessung des Schallschutzes gibt es Tabellen. Berücksichtigt werden darin aber nur die grundlegenden Daten wie die Mauerstärke und die Ausführung von eventuellen Fundamenten, Bodenplatte und Außenwänden.

Genauer mit dem Schallrechner

Genauer wird es mit dem Ziegel-Schallrechner 4.0, der sowohl als kostenloser Download als auch online zur Verfügung steht. Hier kann für ein beliebiges Wohnbauprojekt ein passender Datensatz eingerichtet werden, der alle maßgeblichen Daten berücksichtigt, und zwar einzeln für jedes Geschoss des Gebäudes.
Gibt es eine Unterkellerung? Sind Bodenplatte und Außenwände durchgängig ausgeführt als sogenannte „Weiße Wanne“ oder, wie es für optimalen Schall- und Brandschutz eigentlich sein sollte, für jedes Gebäude vollständig voneinander getrennt? Tritt- und Luftschall fließen ebenso in die Berechnung ein wie die Art der Wärmeschutzdämmung. Auch Flanken-Bauteile können mit wenigen Klicks ausgewählt werden, gängige Konstellationen sind vorkonfiguriert und hinterlegt. Wer die eingegebenen Werte variiert, erkennt anhand des Ergebnisses sofort die Wirkung auf den Schallschutzwert. Hier kann man das praktische Tool herunterladen: www.schallrechner.de

In einem Webinar hat Bauberater Wilfried Ott detailliert die Funktionsweise des Ziegel-Schallrechners 4.0 erläutert. Darüber hinaus gibt er Planungsempfehlungen aus der Praxis, zum Beispiel zur Vermeidung von Schallbrücken. Auch auf Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht der Experte ein. Dabei geht es unter anderem um die Auswirkungen von Installationsschlitzen in schalldämmenden Wänden. Für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier ist das Video des Webinars in seiner vollen Länge von 45 Minuten:

Datum: 18.04.2023
 
Falls Sie noch kein Empfänger unserer Info-Mail sind, dann können Sie sich hier gleich anmelden.