Richtiger Bauanschluss bei Fenstern

Tipp aus der Bauberatung, heute von Benedikt Bittmann
Richtig abdichten – gewusst wie

Feuchtigkeit, immer wieder ist es Feuchtigkeit: Fast 90 Prozent aller Bauschäden gehen auf Feuchtigkeit zurück. Noch immer. Und es sind auch immer noch dieselben Stellen, an denen besonders häufig etwas passiert: Anschlussdetails beispielsweise dort, wo sich Fenster und Mauerwerk begegnen, sind traditionell eine Schwachstelle. Wenn dort die Abdichtung nicht passt, dringt Feuchtigkeit in die Konstruktion ein. Dadurch drohen Schäden, rein optische oder auch solche, bei denen das Bauteil betroffen ist. Wärmebrücken drohen. Sie können die Effizienz der Heizung senken, die Kosten für die Bewohner steigern und, wenn es wegen der Wärmebrücke mehr Kondensat gibt, auch zu Schimmel führen. Und der ist bekanntlich eine echte Gefahr für die Gesundheit.

Hinzu kommt: Die Abdichtungen sollen auch Schall abhalten, bei Bränden für Sicherheit sorgen und darüber hinaus nachhaltig sein. Noch nie war es so wichtig, dass Abdichtungen fachgerecht umgesetzt wurden.

Drei aufeinander abgestimmte Ebenen

Das hat auch der Gesetzgeber inzwischen auf dem Schirm und darum sehr genau festgelegt. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) benennt die Details. Wie das in der Praxis umgesetzt werden soll, kann man im RAL Montageleitfaden nachlesen: Darin wird ein Drei-Ebenen-Model vorgestellt, das sehr konkret beschreibt, wie Fensterelemente abzudichten sind. Im Leitfaden wird auch nochmal konkretisiert, welche drei Ebenen für eine Gebäudehülle wichtig sind und dass jeder von ihnen eine andere bauphysikalische Funktion zukommt. Ganz außen ist Wetterschutz wichtig – dort darf kein Wasser eindringen, auch nicht bei Starkregen. Die mittlere Ebene ist die Ebene der Dämmung. Dort müssen die thermische Dichtheit und der Wärmeschutz gewährleistet sein. Ganz innen geht es um Luftdichtheit und den damit einher gehenden Feuchteschutz. Wichtig ist, dass die Ebenen genau aufeinander angestimmt werden – nur dann sind sie wirklich funktionstüchtig.

Das richtige Material zu wählen, beeinflusst die Schallschutz-Qualitäten einer Dichtung. Und wenn es zu einem Brand kommen sollte, sind auch die Materialien ein Thema, die in kleineren Mengen verarbeitet wurden, beispielsweise in den Fugen – also muss man auch hier auf die Baustoffklassen und ihre Eigenschaften achten.
Bauberater Bittmann
 
Datum: 21.03.2023
 
Falls Sie noch kein Empfänger unserer Info-Mail sind, dann können Sie sich hier gleich anmelden.